Projektzeitraum: Mai 2019 – Juli 2020
Deutschland, Baden-Württemberg

Ausgangssituation: 
Eine Ingenieurgesellschaft für Vermessung, kommunalen Tief- und Ingenieurbau erhält von einem Berater ein Exposé zum Kauf eines Ingenieurbüros für Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau und kommunalen Straßenbau.

Ziel der Beratung: 
Ziel der Beratung war das Potential des Unternehmenskaufs und einen fairen Kaufpreis zu ermitteln, sowie die betriebswirtschaftliche Beratung während der Unternehmenstransaktion.

Ist-Analyse: 
Die Ist-Analyse beinhaltete eine gründliche G + V-Analyse und Aufstellung einer Bereinigten G + V-Analyse für die vergangenen fünf Jahre, sowie eine umfassende Analyse der Kostenstruktur mit dem Ziel mögliche Einsparungen zu ermitteln.

Weiterhin wurde eine Analyse der Kennzahlen im Personalbereich, sowie eine Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse durchgeführt.

Auf Grundlage der Bereinigten G + V-Analyse, der Kennzahlen im Personalbereich, sowie der Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse wurde eine realistische G + V-Planung für die kommenden fünf Jahre erstellt. Auf Basis der G + V-Planung für die kommenden fünf Jahre wurde anschließend der Unternehmenswert für das Ingenieurbüro berechnet und ein erstes Angebot den Inhabern unterbreitet.

Realisierung:
Nach Abgabe des Angebotes wurden erhebliche Differenzen im Unternehmenswert zwischen Verkäufer und Käufer sichtbar, weshalb mit den Verkäufern ein Gespräch zur Klärung der Differenzen vereinbart und durchgeführt wurde. Da das Gespräch keine Annäherung brachte wurden weitere Gespräche vereinbart mit dem Ziel zusätzliche Informationen über das zum Verkauf stehende Ingenieurbüro zu sammeln. Die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen wurden genutzt um den Verkäufern einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, welchem sie schließlich zustimmten.

Inzwischen sind vier volle Geschäftsjahre vergangen, womit eine Aussage zu der erstellten G + V-Planung und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Betrachtung des Unternehmenskaufs für meinen Mandanten (Käufer) möglich ist. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt entspricht die erwirtschaftete Rendite des Unternehmenskaufs vollumfänglich den Erwartungen meines Mandanten.