Projektzeitraum: Mai 2024 – September 2024
Deutschland, Baden-Württemberg

Ausgangssituation:
Eine Ingenieurgesellschaft für kommunalen Tief- und Straßenbau in dritter Generation hat keinen geeigneten Unternehmensnachfolger in den Familien der Geschäftsführenden Gesellschafter.

Ziel der Beratung:
Das Ziel der Beratung bestand darin eine optimale Strategie für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Sinne aller Beteiligten frühzeitig festzulegen und schrittweise umzusetzen

Ist-Analyse:
Die Ist-Analyse beinhaltete eine umfassende Analyse der Allgemeinen Umfelder von welchen die Umfelder Ökologie, Politik, Wertewandel, Demographische Entwicklung, Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Recht ausführlich bearbeitet wurde.

Von den Unternehmensspezifischen Umfeldern wurden die Umfelder A-, B-, C-Kunden, A-, B-, C-Wettbewerber, A-, B-, C-Lieferanten, Entwicklung der Branche, Neue Technologien sowie die Kennzahlen im Personalbereich detailliert untersucht.

Weiterhin wurde eine G + V-Analyse der letzten fünf Jahre durchgeführt und auf deren Basis eine G + V-Planung für die kommenden fünf Jahre aufgestellt. Die G + V-Planung der kommenden fünf Jahre stellte dabei auch die Grundlage für die Wertermittlung der Ingenieurgesellschaft dar.

Zum Schluss der Ist-Analyse wurden alle Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensnachfolge eingehend geprüft und abschließend bewertet.

Maßnahmenplan:
Im an die Ist-Analyse anschließenden Maßnahmenplan wurden insgesamt 38 Maßnahmen zur Umsetzung der Unternehmensnachfolge ausführlich beschrieben, zeitlich geplant und mit Verantwortlichkeiten versehen. Mit dem Maßnahmenplan besitzen die Geschäftsführenden Gesellschafter einen strukturierten Plan zur werthaltigen Entwicklung und Unternehmensnachfolge für Ihre Ingenieurgesellschaft.